Ich werde immer wieder gefragt, ob ich meine Holzringe selbst graviere und wenn ja, wie ich das mache. Die Antwort ist: Ja, das mache ich selbst und ich zeige dir gerne wie 🙂
Vorweg muss ich dazu sagen: Am Anfang sahen meine Ergebnisse nicht annähernd so aus, wie jetzt. Ich wollte schon aufgeben, aber Übung macht schließlich den Meister – letztendlich hat sich meine Geduld dann doch ausgezahlt. Also, leg auch du los!
DAS BRAUCHST DU
- ein Brandmalgerät*
- einen unbehandelten Holzring z.B. mit 7 cm* oder 5,5 cm* Durchmesser
- einen Bleistift (evtl. ein Radiergummi)
- ein altes Brett zum Üben
Wenn du alles parat hast, kann es auch schon losgehen. Ich benutze einen spitzen Aufsatz (siehe Foto). Schreibe die Schrift mit dem Bleistift leicht vor – keine Angst, du kannst noch radieren und Verbesserungen vornehmen, solange du nicht mit aller Gewalt aufdrückst.
Als kleine Hilfe kannst du dir z.B. auf dafont.com eine schöne Schrift aussuchen und damit den Namen oder Schriftzug am Computer vorschreiben, bevor du ihn dann auf deinem Ring nachzeichnest.

Dein Entwurf ist schon mal fertig. Jetzt schaltest du dein Brandmalgerät ein. Ich stelle meines meist auf 420°C (Achtung – es wird wirklich heiß).
Am besten machst du auf einem alten Brett zunächst ein paar Probelinien, damit du merkst, wie sich das Gerät bei unterschiedlichem Druck verhält.
Sobald du ein Gefühl für dein Brandmalgerät hast, kannst du dich an den Ring machen.
Fahre zunächst mit ganz wenig Druck grob deine Bleistiftlinie nach (es muss noch nicht schön aussehen). Anschließend radierst du den Bleistift weg, sodass nur noch deine ersten gebrannten Linien zu sehen sind.
Nun kommt der Feinschliff. Dabei kannst du immer wieder als Orientierung an die Vorlage auf deinem Computer schauen. Generell solltest du auch hierbei nicht zu viel Druck ausüben. Das wichtigste ist aber, dass du nie lange auf einer Stelle bleibst, sondern die Spitze stetig (wenn auch langsam) bewegst, damit keine tiefen Punkte entstehen. Wenn doch zu tiefe Stellen entstehen, dann solltest du den Druck verringern und / oder die Temperatur senken. Es hilft auch, nicht zu sehr ans Schreiben zu denken, sondern sich das Ganze eher wie Malen vorzustellen.
Du wirst sehen: Mit ein bisschen Übung hast auch du bald deinen ersten personalisierten Greifring selbst gemacht. So verleihst du einem ohnehin schon tollen Geschenk noch das Gewisse etwas 😁
NOCHMAL ALLE TIPPS AUF EINEN BLICK
- leicht mit Bleistift eine Vorlage auf den Ring bringen
- grob mit wenig Druck die Vorlage nachbrennen
- Vorlage wegradieren
- Feinschliff
- NICHT lange auf einer Stelle bleiben
- ggf. Druck und Temperatur anpassen
- Stell dir vor du malst einfach Linien nach
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei diesem Projekt, das sich übrigens auch für Schnullerclips* und andere Dinge aus unbehandeltem Holz eignet. Zeig dein Ergebnis gerne bei Instagram mit dem Hashtag #vonhandmitherz
Alles Liebe,
Nina ♥️
P.S.: Passende Anleitungen für Rasseln, die du mit einem personalisierten Ring anfertigen kannst, findest du in meinem Etsy Shop.
Hinweis zu Affiliate-Links: Alle mit einem * gekennzeichneten Links, sind sog. Affiliate-Links. Ich erhalte dafür von Amazon eine kleine Provision, mit der ich mein Label und diesen Blog aufrecht erhalten kann. Das Produkt kostet für dich dadurch natürlich nicht mehr.
7 Kommentare zu „HOW TO | Holzring selbst gravieren“